Eine Smart City ist eine Stadt, die durch den Einsatz von Informationstechnologie und anderen Mitteln versucht, ihre Leistung zu verbessern und den Lebensstandard ihrer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Eine Smart City nutzt moderne Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse und -management, um Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und Probleme zu lösen.
Eine Smart City im besten Fall sieht so aus, dass sie eine hohe Lebensqualität bietet, indem sie die Umweltbelastung minimiert, den Verkehr optimiert und Ressourcen effizient verwendet. Die Stadt ist gut vernetzt, was eine schnelle und zuverlässige Kommunikation ermöglicht. Die Bürgerinnen und Bürger haben Zugang zu Dienstleistungen, die ihr tägliches Leben erleichtern, wie z. B. Echtzeit-Informationen zu Verkehr und Wetter, digitalen Gesundheitsdiensten und nahtlosen E-Governance-Lösungen.
Eine Smart City nutzt auch Daten, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die Umwelt zu schonen und den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Stellen, privaten Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsam Probleme zu lösen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Kurz gesagt, eine Smart City im besten Fall ist eine Stadt, die auf innovative Technologien setzt, um den Lebensstandard ihrer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.